Administration
Datenmanagement
Endnutzer
Katalog-Trainings
Softwareinventar
Lizenzinventar
SAM-10 Discovery and Inventory with RayVentory
Mit RayVentory stellt Raynet eine Lösung bereit, die durch die Nutzung von Agenten oder der sogenannten “Zero Touch Technology” einen umfassenden Hardware- und Software scan zur Verfügung stellt, so dass die Sammlung der Inventardaten schnell und zuverlässig erfolgen kann. RayVentory bietet eine intelligente Suche und Sammlung an Daten von physischen und virtuellem Geräten zu niedrigen Kosten, sowie umfassende Berichte über HW, SW, VMware, Hyper-V und Oracle DB-Server.
In diesem Training lernen die Teilnehmer die Anwendung von RayVentory, nötige Konfigurationen und Best Practices zur Verwendung bei der täglichen Arbeit.
SAM-10 Discovery and Inventory with RayVentory
- Grundlagen von Technical Asset Inventory
- Grundlagen von RayVentory
- Implementierung, Installation und Basis Konfiguration
- Operation
- Discovery
- Inventory
- Data Hub, Collector und Connector
- Praktische Übungen
SAM-10 Discovery and Inventory with RayVentory
Kursdauer | 2 Tage |
Preis | 1.100,00 € |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
Kursinformationen | Als PDF herunterladen |
- Trainingsbeschreibung
-
SAM-10 Discovery and Inventory with RayVentory
Mit RayVentory stellt Raynet eine Lösung bereit, die durch die Nutzung von Agenten oder der sogenannten “Zero Touch Technology” einen umfassenden Hardware- und Software scan zur Verfügung stellt, so dass die Sammlung der Inventardaten schnell und zuverlässig erfolgen kann. RayVentory bietet eine intelligente Suche und Sammlung an Daten von physischen und virtuellem Geräten zu niedrigen Kosten, sowie umfassende Berichte über HW, SW, VMware, Hyper-V und Oracle DB-Server.
In diesem Training lernen die Teilnehmer die Anwendung von RayVentory, nötige Konfigurationen und Best Practices zur Verwendung bei der täglichen Arbeit.
- Inhalt
-
SAM-10 Discovery and Inventory with RayVentory
- Grundlagen von Technical Asset Inventory
- Grundlagen von RayVentory
- Implementierung, Installation und Basis Konfiguration
- Operation
- Discovery
- Inventory
- Data Hub, Collector und Connector
- Praktische Übungen
- Grundlagen von Technical Asset Inventory
- Kursinformationen & Anmeldung
-
SAM-10 Discovery and Inventory with RayVentory
Kursdauer 2 Tage Preis 1.100,00 € Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung Kursinformationen Als PDF herunterladen
Trainings für Administration
ST01-1: Administration: Architektur, Einrichtung & zentrale Wartungsarbeiten
Dieses Trainingsmodul konzentriert sich auf technische Details und Anforderungen, so zum Beispiel auf Einrichten und Konfigurieren der Plattform sowie auf die Systemwartung. Bei letzterer geht es vor allem um Patch- und Release-Management für RaySAMi.
ST01-1: Administration: Architektur, Einrichtung & zentrale Wartungsarbeiten
Zielgruppe
- Technische Systemadministratoren (Plattform/Datenbank)
- Technisches Kontrollpersonal
Inhalt
- RaySAMis Systemanforderungen verstehen
- RaySAMis Applikationsarchitektur verstehen
- Best-Practice-Methoden für RaySAMis Applikationsmanagement erlernen
- RaySAMis technische Konfigurations- und Anpassungsoptionen kennen
- Updates/Patches verstehen und bearbeiten
ST01-1: Administration: Architektur, Einrichtung & zentrale Wartungsarbeiten
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST01-1: Administration: Architektur, Einrichtung & zentrale Wartungsarbeiten
Dieses Trainingsmodul konzentriert sich auf technische Details und Anforderungen, so zum Beispiel auf Einrichten und Konfigurieren der Plattform sowie auf die Systemwartung. Bei letzterer geht es vor allem um Patch- und Release-Management für RaySAMi.
- Inhalt
-
ST01-1: Administration: Architektur, Einrichtung & zentrale Wartungsarbeiten
Zielgruppe- Technische Systemadministratoren (Plattform/Datenbank)
- Technisches Kontrollpersonal
Inhalt
- RaySAMis Systemanforderungen verstehen
- RaySAMis Applikationsarchitektur verstehen
- Best-Practice-Methoden für RaySAMis Applikationsmanagement erlernen
- RaySAMis technische Konfigurations- und Anpassungsoptionen kennen
- Updates/Patches verstehen und bearbeiten
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST01-1: Administration: Architektur, Einrichtung & zentrale Wartungsarbeiten
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
ST01-2: Administration: Systemwartung & -optimierung für Fortgeschrittene
Dieses Trainingsmodul beschäftigt sich intensiver mit den Besonderheiten der Wartung, Überwachung und Optimierung des Systems sowie mit dem plattform-abhängigen Einrichten.
ST01-2: Administration: Systemwartung & -optimierung für Fortgeschrittene
Zielgruppe
- Technische Systemadministratoren (Plattform/Datenbank)
- Technisches Kontrollpersonal
Inhalt
- RaySAMis Architektur im Detail überblicken
- Überwachungsmöglichkeiten auf verschiedenen Betriebsplattformen erlernen
ST01-2: Administration: Systemwartung & -optimierung für Fortgeschrittene
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST01-2: Administration: Systemwartung & -optimierung für Fortgeschrittene
Dieses Trainingsmodul beschäftigt sich intensiver mit den Besonderheiten der Wartung, Überwachung und Optimierung des Systems sowie mit dem plattform-abhängigen Einrichten.
- Inhalt
-
ST01-2: Administration: Systemwartung & -optimierung für Fortgeschrittene
Zielgruppe- Technische Systemadministratoren (Plattform/Datenbank)
- Technisches Kontrollpersonal
Inhalt
- RaySAMis Architektur im Detail überblicken
- Überwachungsmöglichkeiten auf verschiedenen Betriebsplattformen erlernen
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST01-2: Administration: Systemwartung & -optimierung für Fortgeschrittene
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
ST01-3: Fehlersuche & Support
Dieses Trainingsmodul beschäftigt sich mit Problemen, die während der Installation oder bei einem Upgrade auftreten können.
ST01-3: Fehlersuche & Support
Zielgruppe
- Technische Systemadministratoren (Plattform/Datenbank)
- Technisches Kontrollpersonal
Inhalt
- Mit Problemen bei Installation und Upgrades umgehen
ST01-3: Fehlersuche & Support
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST01-3: Fehlersuche & Support
Dieses Trainingsmodul beschäftigt sich mit Problemen, die während der Installation oder bei einem Upgrade auftreten können.
- Inhalt
-
ST01-3: Fehlersuche & Support
Zielgruppe- Technische Systemadministratoren (Plattform/Datenbank)
- Technisches Kontrollpersonal
Inhalt
- Mit Problemen bei Installation und Upgrades umgehen
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST01-3: Fehlersuche & Support
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
Trainings für Datenmanagement
ST02-1: Datenmanagement: Funktionen & Konfiguration
Dieses Trainingsmodul konzentriert sich auf das Verständnis von und den Umgang mit Datenfeeds. Dazu gehören z.B. die Spezifikationsanforderungen, die Möglichkeiten der Datenumwandlung und vor allem die Auswirkung von Fehlern (Log-Dateien).
ST02-1: Datenmanagement: Funktionen & Konfiguration
Zielgruppe
- Beschäftigte, die für Datenfeed-Spezifikationen und Datenfeed-Überwachung verantwortlich sind (Pflichttraining und -rolle!)
Inhalt
- RaySAMis Datenmodell verstehen
- Raynets Prozessmodell verstehen
- RaySAMis ETL-Funktionen (Extraktion, Transformation, Laden) verstehen und damit arbeiten
- Vorlagen, Präprozessoren und Prozessspezifikationen verstehen
- Datenfeeds entwickeln und damit arbeiten
- Laufende Importe und Fehler-Logs verstehen und damit arbeiten
ST02-1: Datenmanagement: Funktionen & Konfiguration
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST02-1: Datenmanagement: Funktionen & Konfiguration
Dieses Trainingsmodul konzentriert sich auf das Verständnis von und den Umgang mit Datenfeeds. Dazu gehören z.B. die Spezifikationsanforderungen, die Möglichkeiten der Datenumwandlung und vor allem die Auswirkung von Fehlern (Log-Dateien).
- Inhalt
-
ST02-1: Datenmanagement: Funktionen & Konfiguration
Zielgruppe- Beschäftigte, die für Datenfeed-Spezifikationen und Datenfeed-Überwachung verantwortlich sind (Pflichttraining und -rolle!)
Inhalt
- RaySAMis Datenmodell verstehen
- Raynets Prozessmodell verstehen
- RaySAMis ETL-Funktionen (Extraktion, Transformation, Laden) verstehen und damit arbeiten
- Vorlagen, Präprozessoren und Prozessspezifikationen verstehen
- Datenfeeds entwickeln und damit arbeiten
- Laufende Importe und Fehler-Logs verstehen und damit arbeiten
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST02-1: Datenmanagement: Funktionen & Konfiguration
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
ST02-2: Datenmanagement: Dateibasierte Importe
Dieses Trainingsmodul konzentriert sich auf die Überwachung von und Fehlersuche bei Importen. Außerdem geht es darum, die gängigsten Probleme zu lösen, Import-Abstürze zu beheben und Debug-Möglichkeiten für Importe kennenzulernen.
ST02-2: Datenmanagement: Dateibasierte Importe
Zielgruppe
- Beschäftigte, die Datenfeeds entwickeln und Datenfeed-Probleme lösen müssen
Inhalt
- RaySAMis Fehlertabellen und Fehler-Logs kennenlernen
- RaySAMis Fehler- und Importstatistiken kennenlernen
- Zusammenhänge besser erkennen und den Umgang mit fehlenden Import-Ids erlernen
- Gängigste Probleme lösen
- Debug-Informationen finden
- Import-Abstürze beheben
ST02-2: Datenmanagement: Dateibasierte Importe
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST02-2: Datenmanagement: Dateibasierte Importe
Dieses Trainingsmodul konzentriert sich auf die Überwachung von und Fehlersuche bei Importen. Außerdem geht es darum, die gängigsten Probleme zu lösen, Import-Abstürze zu beheben und Debug-Möglichkeiten für Importe kennenzulernen.
- Inhalt
-
ST02-2: Datenmanagement: Dateibasierte Importe
Zielgruppe- Beschäftigte, die Datenfeeds entwickeln und Datenfeed-Probleme lösen müssen
Inhalt
- RaySAMis Fehlertabellen und Fehler-Logs kennenlernen
- RaySAMis Fehler- und Importstatistiken kennenlernen
- Zusammenhänge besser erkennen und den Umgang mit fehlenden Import-Ids erlernen
- Gängigste Probleme lösen
- Debug-Informationen finden
- Import-Abstürze beheben
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST02-2: Datenmanagement: Dateibasierte Importe
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
Trainings für Endnutzer
ST03-1: Endnutzer
Dieses grundlegende Trainingsmodul konzentriert sich auf das Verständnis und die Anwendung von allgemeinen RaySAMi-Funktionen und von Software Asset Management.
ST03-1: Endnutzer
Zielgruppe
- Alle Beschäftigten, die im Software Asset Management involviert sind und die RaySAMi nutzen
Inhalt
- RaySAMis Daten- und Prozessmodelle verstehen
- Grundlegende Kenntnisse zu Kataloginhalten erarbeiten
- Grundlegende Kenntnisse im Vertragsmanagement erarbeiten
- Softwareinventar verstehen (technisch)
- Lizenzinventar grundlegend verstehen und bearbeiten
ST03-1: Endnutzer
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST03-1: Endnutzer
Dieses grundlegende Trainingsmodul konzentriert sich auf das Verständnis und die Anwendung von allgemeinen RaySAMi-Funktionen und von Software Asset Management.
- Inhalt
-
ST03-1: Endnutzer
Zielgruppe- Alle Beschäftigten, die im Software Asset Management involviert sind und die RaySAMi nutzen
Inhalt
- RaySAMis Daten- und Prozessmodelle verstehen
- Grundlegende Kenntnisse zu Kataloginhalten erarbeiten
- Grundlegende Kenntnisse im Vertragsmanagement erarbeiten
- Softwareinventar verstehen (technisch)
- Lizenzinventar grundlegend verstehen und bearbeiten
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST03-1: Endnutzer
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
Katalog-Trainings
ST04-1: Katalog: Datenmanagement
Dieses grundlegende Trainingsdmodul konzentriert sich auf ein zentrales Element von RaySAMi, den Master Katalog. Wir erklären die unterschiedlichen Bestandteile des Master Katalogs sowie die allgemeine Navigation in RaySAMi. Außerdem erfahren Teilnehmer, wie sich Master Katalog und erweiterter Katalog unterscheiden. Im zweiten Teil des Trainings erlenen Teilnehmer, wie Daten erfasst werden.
ST04-1: Katalog: Datenmanagement
Zielgruppe
- Beschäftigte, die mit Lizenz-Clearing befasst sind, vor allem wenn individueller Inhalt intern erstellt wird (kundenspezifischer Inhalt)
Inhalt
- Unterschiede zwischen Raynet Master Katalog und erweitertem Katalog kennenlernen
- Mögliche Quellen der Daten-/Informationsbeschaffung kennenlernen
- Im Master Katalog von RaySAMi navigieren
- Herstellerdaten, Produktfamilien, Produkte und Artikel erfassen
- Master Katalog aktualisieren
ST04-1: Katalog: Datenmanagement
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST04-1: Katalog: Datenmanagement
Dieses grundlegende Trainingsdmodul konzentriert sich auf ein zentrales Element von RaySAMi, den Master Katalog. Wir erklären die unterschiedlichen Bestandteile des Master Katalogs sowie die allgemeine Navigation in RaySAMi. Außerdem erfahren Teilnehmer, wie sich Master Katalog und erweiterter Katalog unterscheiden. Im zweiten Teil des Trainings erlenen Teilnehmer, wie Daten erfasst werden.
- Inhalt
-
ST04-1: Katalog: Datenmanagement
Zielgruppe- Beschäftigte, die mit Lizenz-Clearing befasst sind, vor allem wenn individueller Inhalt intern erstellt wird (kundenspezifischer Inhalt)
Inhalt
- Unterschiede zwischen Raynet Master Katalog und erweitertem Katalog kennenlernen
- Mögliche Quellen der Daten-/Informationsbeschaffung kennenlernen
- Im Master Katalog von RaySAMi navigieren
- Herstellerdaten, Produktfamilien, Produkte und Artikel erfassen
- Master Katalog aktualisieren
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST04-1: Katalog: Datenmanagement
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
ST04-2: Katalog: Aktualisierung
Dieses Trainingsmodul konzentriert sich darauf eine Katalogaktualisierung durchzuführen und die Fehlerprotokolle zu verarbeiten.
ST04-2: Katalog: Aktualisierung
Inhalt
- Verschiedenen Optionen für Updates des RaySAMi-Katalogs kennenlernen
- Durchführen einer RaySAMi-Katalogaktualisierung
- Analysieren der Protokolldateien des Katalogupdates
- Üben, wie in den Protokolldateien gefundene Fehler behandelt werden
ST04-2: Katalog: Aktualisierung
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST04-2: Katalog: Aktualisierung
Dieses Trainingsmodul konzentriert sich darauf eine Katalogaktualisierung durchzuführen und die Fehlerprotokolle zu verarbeiten.
- Inhalt
-
ST04-2: Katalog: Aktualisierung
Inhalt
- Verschiedenen Optionen für Updates des RaySAMi-Katalogs kennenlernen
- Durchführen einer RaySAMi-Katalogaktualisierung
- Analysieren der Protokolldateien des Katalogupdates
- Üben, wie in den Protokolldateien gefundene Fehler behandelt werden
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST04-2: Katalog: Aktualisierung
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
Softwareinventar-Trainings
ST05-1: Softwareinventar: Erkennung
Im Fokus dieses Trainings steht die Erkennung von Softwareinventardaten, d.h. wie Rohinventardaten auf Produkte des Katalogs gemappt werden, so dass sie in der Compliance erscheinen.
ST05-1: Softwareinventar: Erkennung
Zielgruppe
- Beschäftigte, die für die Erstellung und Verwaltung von Erkennungssignaturen und passenden Regelwerken verantwortlich sind, “Erkennungs-/Inventar-Techniker” (hochspezialisierter Inhalt)
Inhalt
- Das strategische Modell, das sogenannte A-Modell, verstehen (operative Stufe der Inventarbearbeitung)
- Das Katalogmodell verstehen: Wie werden Nutzungsrechte analysiert und was ist ihr Einfluss auf die Bearbeitung des Softwareinventars?
- Passende Inventarlösungen analysieren und erstellen
- Passende Quellen identifizieren und Import-Datenfeeds erstellen Grundlagen)
- Signaturmapping, Signaturbehandlung und Regelerstellung im Detail verstehen
- Regeln im Detail verstehen und den Einfluss verschiedener Quellen analysieren
ST05-1: Softwareinventar: Erkennung
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST05-1: Softwareinventar: Erkennung
Im Fokus dieses Trainings steht die Erkennung von Softwareinventardaten, d.h. wie Rohinventardaten auf Produkte des Katalogs gemappt werden, so dass sie in der Compliance erscheinen.
- Inhalt
-
ST05-1: Softwareinventar: Erkennung
Zielgruppe- Beschäftigte, die für die Erstellung und Verwaltung von Erkennungssignaturen und passenden Regelwerken verantwortlich sind, “Erkennungs-/Inventar-Techniker” (hochspezialisierter Inhalt)
Inhalt
- Das strategische Modell, das sogenannte A-Modell, verstehen (operative Stufe der Inventarbearbeitung)
- Das Katalogmodell verstehen: Wie werden Nutzungsrechte analysiert und was ist ihr Einfluss auf die Bearbeitung des Softwareinventars?
- Passende Inventarlösungen analysieren und erstellen
- Passende Quellen identifizieren und Import-Datenfeeds erstellen Grundlagen)
- Signaturmapping, Signaturbehandlung und Regelerstellung im Detail verstehen
- Regeln im Detail verstehen und den Einfluss verschiedener Quellen analysieren
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST05-1: Softwareinventar: Erkennung
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
ST05-2: Softwareinventar: Bearbeitung und Kontrolle
Nachdem Daten erfolgreich geladen wurden (siehe auch: Datenmanagement), werden die Softwareinventardaten bearbeitet. Dieses Trainingsmodul konzentriert sich darauf, die Rohdaten zu interpretieren und den Bericht zur Signaturabdeckung sowie die dazugehörige Handlung (Softwareinventar-Clearing) zu verstehen.
ST05-2: Softwareinventar: Bearbeitung und Kontrolle
Zielgruppe
- Softwareinventar-Administratoren für RaySAMi
- Beschäftigte, die für die vollständige/korrekte Bearbeitung von Inventardaten in RaySAMi verantwortlich sind (Pflicht)
Inhalt
- Das strategische Modell, das sogenannte A-Modell, verstehen (operative Stufe der Inventarbearbeitung)
- Das Katalogmodell verstehen: Wie werden Nutzungsrechte analysiert und was ist ihr Einfluss auf die Bearbeitung des Softwareinventars?
- Signatur-Mapping und Regelerstellung allgemein verstehen und damit umgehen
- Rohdaten, Signaturabdeckung, und Signaturerstellung (Rohsignaturen, z.B. “Inventar-Clearing”) verstehen und damit umgehen.
ST05-2: Softwareinventar: Bearbeitung und Kontrolle
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST05-2: Softwareinventar: Bearbeitung und Kontrolle
Nachdem Daten erfolgreich geladen wurden (siehe auch: Datenmanagement), werden die Softwareinventardaten bearbeitet. Dieses Trainingsmodul konzentriert sich darauf, die Rohdaten zu interpretieren und den Bericht zur Signaturabdeckung sowie die dazugehörige Handlung (Softwareinventar-Clearing) zu verstehen.
- Inhalt
-
ST05-2: Softwareinventar: Bearbeitung und Kontrolle
Zielgruppe- Softwareinventar-Administratoren für RaySAMi
- Beschäftigte, die für die vollständige/korrekte Bearbeitung von Inventardaten in RaySAMi verantwortlich sind (Pflicht)
Inhalt
- Das strategische Modell, das sogenannte A-Modell, verstehen (operative Stufe der Inventarbearbeitung)
- Das Katalogmodell verstehen: Wie werden Nutzungsrechte analysiert und was ist ihr Einfluss auf die Bearbeitung des Softwareinventars?
- Signatur-Mapping und Regelerstellung allgemein verstehen und damit umgehen
- Rohdaten, Signaturabdeckung, und Signaturerstellung (Rohsignaturen, z.B. “Inventar-Clearing”) verstehen und damit umgehen.
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST05-2: Softwareinventar: Bearbeitung und Kontrolle
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
Lizenzinventar-Trainings
ST08-1: Lizenzinventar-Management
Dieses Trainingsmodul konzentriert sich auf den Prozess der Lizenzerfassung und -bearbeitung. Die Teilnehmer erfassen Lizenzen manuell und über die Import-Schnittstelle. Danach diskutieren wir die verschiedenen Funktionen zur Verwaltung des Lizenzinventars.
ST08-1: Lizenzinventar-Management
Zielgruppe
- Lizenzinventar-Administratoren, die für vollständige und korrekte Lizenzinventare zuständig sind
- Lizenzinventar-Koordinatoren, die Datenfeeds für das Lizenzinventar betreuen und den Administratoren die Datenverfügbarkeit sicherstellen
Inhalt
- Grundlagen des Lizenzinventar-Managements kennenlernen
- Verschiedene Lizenz-Pools in RaySAMi kennenlernen
- Lizenzen in RaySAMi manuell erfassen
- Lizenzimport-Vorlagen verstehen
- Lizenzen bearbeiten
- Downgrade-Pfade kennenlernen
ST08-1: Lizenzinventar-Management
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST08-1: Lizenzinventar-Management
Dieses Trainingsmodul konzentriert sich auf den Prozess der Lizenzerfassung und -bearbeitung. Die Teilnehmer erfassen Lizenzen manuell und über die Import-Schnittstelle. Danach diskutieren wir die verschiedenen Funktionen zur Verwaltung des Lizenzinventars.
- Inhalt
-
ST08-1: Lizenzinventar-Management
Zielgruppe- Lizenzinventar-Administratoren, die für vollständige und korrekte Lizenzinventare zuständig sind
- Lizenzinventar-Koordinatoren, die Datenfeeds für das Lizenzinventar betreuen und den Administratoren die Datenverfügbarkeit sicherstellen
Inhalt
- Grundlagen des Lizenzinventar-Managements kennenlernen
- Verschiedene Lizenz-Pools in RaySAMi kennenlernen
- Lizenzen in RaySAMi manuell erfassen
- Lizenzimport-Vorlagen verstehen
- Lizenzen bearbeiten
- Downgrade-Pfade kennenlernen
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST08-1: Lizenzinventar-Management
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
ST08-2: Vertragsmanagement
Dieses Trainingsmodul beantwortet grundlegende Fragen wie „Was sind Verträge in RaySAMi und wie helfen sie bei der Verwaltung des Lizenzinventars?“. Die Teilnehmer erfahren, wie sie in RaySAMi Verträge und Beitritte aufsetzen, um den verschiedenen Anforderungen der Software-Verträge zu entsprechen.
ST08-2: Vertragsmanagement
Zielgruppe
- Lizenzinventar-Administratoren, die für vollständige und korrekte Lizenzinventare zuständig sind
- Lizenzinventar-Koordinatoren, die Datenfeeds für das Lizenzinventar betreuen und den Administratoren die Datenverfügbarkeit sicherstellen
Inhalt
- Grundlagen des Vertragsmanagements kennenlernen
- Unterschiede zwischen Lizenzen, Verträgen und Beitritten in RaySAMi erkennen
- Verträge mit Lizenzen verbinden
- Verträge strukturieren
- Vertragsrelationen und Geltungsbereiche kennenlernen
ST08-2: Vertragsmanagement
Kursdauer | 1 Tag |
Preis | auf Anfrage |
Preis für dedizierte Trainings | auf Anfrage |
Sprache | Deutsch (Englisch auf Anfrage) |
Vorkenntnisse | – |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
- Trainingsbeschreibung
-
ST08-2: Vertragsmanagement
Dieses Trainingsmodul beantwortet grundlegende Fragen wie „Was sind Verträge in RaySAMi und wie helfen sie bei der Verwaltung des Lizenzinventars?“. Die Teilnehmer erfahren, wie sie in RaySAMi Verträge und Beitritte aufsetzen, um den verschiedenen Anforderungen der Software-Verträge zu entsprechen.
- Inhalt
-
ST08-2: Vertragsmanagement
Zielgruppe- Lizenzinventar-Administratoren, die für vollständige und korrekte Lizenzinventare zuständig sind
- Lizenzinventar-Koordinatoren, die Datenfeeds für das Lizenzinventar betreuen und den Administratoren die Datenverfügbarkeit sicherstellen
Inhalt
- Grundlagen des Vertragsmanagements kennenlernen
- Unterschiede zwischen Lizenzen, Verträgen und Beitritten in RaySAMi erkennen
- Verträge mit Lizenzen verbinden
- Verträge strukturieren
- Vertragsrelationen und Geltungsbereiche kennenlernen
- Kursinformationen & Anmeldung
-
ST08-2: Vertragsmanagement
Kursdauer 1 Tag Preis auf Anfrage Preis für dedizierte Trainings auf Anfrage Sprache Deutsch (Englisch auf Anfrage) Vorkenntnisse – Anmeldung Zur Anmeldung
Open Class Trainings Termine
- Alle oben angebotenen Open Class Trainings (Öffentliche Kurse) werden jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr abgehalten.
- Open Class Trainings finden ausschließlich nach schriftlicher Anmeldebestätigung durch Raynet statt.
- Wir weisen daraufhin, dass die Mindestteilnehmerzahl für alle Open Class Trainings 3 Personen beträgt. Raynet behält sich vor, die Trainings bis zu zehn (10) Werktagen vor der geplanten Durchführung zu stornieren, sofern die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist. Die Teilnehmer werden umgehend über die Stornierung eines Trainings informiert und – sofern bereits bekannt – Ausweichtermine mitgeteilt.
Schulungsorte:
- Paderborn, Deutschland
- Berlin, Deutschland
- Regensburg, Deutschland
- Stettin, Polen
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie weitere Informationen zum Trainingsplan erfahren wollen, nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie in unserer Zentrale unter 49 (0)5251 54009-0 an.